Zusatzqualifikation E-Commerce für Auszubildende im Einzelhandel
Die Zusatzqualifikation E-Commerce besteht aus den vier nachfolgenden Modulen.
Modul 1 – Grundlagen E-Commerce
Hier geht es um wichtige E-Commerce-Begriffe, wie z.B. E-Commerce, E-Business, Digitalisierung, Käuferverhalten, Kanalstrategien und Kanalintegration.
Modul 2 – Stationärer Point of Sale
Hier lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien am PoS kennen und setzen sich mit den diesbezüglichen Herausforderungen der Einzelhändler auseinander.
Modul 3 – Onlinekanal
In Modul 3 geht es um die Eigenschaften und die Gestaltung einer Webpräsenz. Sie arbeiten dabei auch mit einem Beispielsystem und lernen Aufbau und Funktionsweise eines Online Shops kennen.
Modul 4 – Abschlussprojekt
Abschließend bearbeiten Sie ein Projekt zu den behandelten Themen. Hier können Sie zeigen, dass Sie die Inhalte der ZQ und Bedürfnisse Ihres Ausbildungsbetriebes verstanden haben.
Auszubildende
Sie befinden sich gerade in Ihrer Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau im Einzelhandel? Sie sind an modernen Technologien im Einzelhandel interessiert und schätzen den stationären Einzelhandel? Sie wollen Ihrem Ausbildungsbetrieb helfen und zugleich Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen? Dann ist die Zusatzqualifikation E-Commerce genau das Richtige für Sie! Hier lernen Sie die Grundlagen des E-Commerce kennen und setzen sich mit dem sich verändernden Verhalten der Kunden und den neuen Möglichkeiten des Handels auseinander. Dabei bekommen Sie z.B. Einblicke in moderne Point of Sale Technologien und lernen was Sie beim Aufbau einer Webpräsenz beachten müssen.


Ausbildungsbetriebe
Sie setzen sich als Einzelhändler aktiv mit den gegenwärtigen Veränderungen auseinander und Sie bilden Verkäufer*innen oder Einzelhandelskaufleute aus? Dann lassen Sie ihre Auszubildenden an der Zusatzqualifikation teilnehmen. Hier setzen sie sich zukunftsorientiert und in einem modernen Lernformat mit zeitgemäßen Grundlagen des E-Commerce auseinander, bekommen ein Bewusstsein für den kontinuierlichen Wandel im Handel, lernen stationäre Point of Sale Technologien kennen und beschäftigen sich mit der Funktionsweise von Webseiten und Online Shops. Aktuell entstehen dabei für Sie und Ihre Auszubildenden keine Kosten. Eine Teilnahme ist jedoch nur über ein kooperierendes Berufskolleg möglich und setzt die Freistellung der Auszubildenden für die vorgesehenen Präsenzzeiten voraus.
Berufskollegs
Aktuell findet die Zusatzqualifikation E-Commerce am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg Soest statt. Das muss aber nicht so bleiben! Die Lernplattform macht es möglich, dass weitere Berufskollegs mit ihren Auszubildenden teilnehmen können. Während die Onlinephasen gemeinsam auf der Lernplattform stattfinden, finden die Präsenzphasen am jeweiligen Berufskolleg statt. Sie sind Lehrer*in an einem Berufskolleg und haben Interesse? Sie möchten einen Zugang zu unserem Demo-Lernnetzwerk? Melden Sie sich bei uns.

Zusatzqualifikation E-Commerce
Laufzeit, Kosten & Mehr
Zeitraum
Feb. – Okt.
Umfang
ca. 80 Stunden (2h/Woche)
Blended Learning
Kombination aus Präsenzveranstaltungen und Online-Lerneinheiten
Kosten
Keine. Die Teilnahme ist nur über kooperierende Berufskollegs möglich und setzt eine Freistellung der Auszubildenden für die Präsenzzeiten voraus.
Abschlusszertifikat
Nach bestandenem Wissenstest und einem erfolgreich bearbeiteten Abschlussprojekt erhalten Sie ein Zertifikat.
Schreiben Sie uns!
Sie haben Fragen zur Zusatzqualifikation E-Commerce oder möchten einen Zugang zum Demo-Lernnetzwerk? Schreiben Sie uns!